Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Datengrundlagen

Ein umfassendes Geoinformationssystem (GIS) hilft, die Veloinfrastrukturplanung zu optimieren und den Stand der baulichen Umsetzung sichtbar zu machen.
Aufgenommen werden Inhalte wie:
- bestehende und geplante Routen (kommunale, regionale, kantonale, nationale und internationale) inkl. Routentypologie (Alltagsverbindungen oder Freizeitrouten)
- Art der Infrastruktur (u. a. Radweg, Radstreifen, Art der Führung in Knoten, Querungsstellen, Belag)
- Qualitätsstufen
- Netzlücken
- Signalisation, Wegweisung
- Unfallschwerpunkte
- Parkierung (z. B. Bike&Ride, Betriebsliegenschaften)
- Unterhaltszustand, -intervalle, -prioritäten
- Daten von Veloverkehrszählstellen